Posaunenchor

Chorleiterin und Jungbläserausbildung
Helga Reinbold

s helga reinbold

 

 

 

 

 

  

 

Am Sommerrain 1
78112 St. Georgen
Tel. 07724/4064

  

Chorobfrau
Dr. Carola Burgtorf

CarolaBurgtorf Obfrau2 klein

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Luisenstr. 5
78112 St. Georgen
07724/8579867

komm zur quelle 2019Unter dem Motto: „Noch auf der Suche?" stand am 30.06.19 das Konzert des Posaunenchores zur Jahreslosung.
Wie schon so oft hatte die Chorleiterin Helga Reinbold, ein kurzweiliges Programm aus Musikstücken, Geschichten und Liedern zum Mitsingen zusammengestellt und beglückwünschte die Zuhörer schon mal dafür, dass sie an diesem Abend den Weg in die Kirche gefunden hatten.
Mit dem kräftigen unisono von Carl Steins (1824-1902) „Gloria in exelsis deo" wurde das Konzert eröffnet.
Wir sind auf der Suche nach vielen Dingen. Gott die Ehre zu geben ist eine Sache, die wir als Posaunenchor immer wieder (ver-)suchen. Von Gottes Ehre erzählten daran anschließend auch die Himmel in „I cieli immensi narrano" von Benedetto Marcello (1686-1739).komm zur quelle 1Der Mensch ist für die Gemeinschaft, die Nähe zu Gott geschaffen. Daher wurde die Suche nach Gottes Nähe in den nächsten beiden Stücken thematisiert. „Wenn ich Dir nahe bin" von Martin Westphal (*1967) erklang, bevor das gesanglich ruhige „Nearer still nearer" (Text und Melodie von Lelila N. Morris, 1862-1929) gespielt wurde.

komm zur quelle 1Dass man Gottes Nähe auch in der Gemeinschaft mit den Nächsten erleben kann, konnte man direkt beim gemeinsamen Singen des Liedes: „Gut, dass wir einander haben..." erfahren.

 

Fotos: Dieter Walther

 

Buga1Die Posaunenchöre St. Georgen und St. Georgen Peterzell gestalteten am letzten Sonntag (4.8.) einen Gottesdienst auf der Bundesgartenschau in Heilbronn mit.
Der diesjährige Posaunenchorausflug führte Mitglieder St. Georgener Posaunenchöre nach Heilbronn. In aller Frühe sammelte ein gecharterter Bus Blechbläser, deren Angehörige und weitere Blumenfreunde ein und brachte sie auf die Buga.

Der ökumenische Gottesdienst, der an der Fährlebühne stattfand, wurde von einer Gebärdendolmetscherin übersetzt. Die Predigt über die Speisung der 5000 handelte davon, dass Jesus die unzureichenden Ressourcen eines Kindes (2 Fische und 5 Brote) in Überfluss wandelt, von dem nicht nur alle satt wurden, sondern auch noch 12 Körbe mit den übrig gebliebenen Brocken eingesammelt wurden.

Buga2Der Nachmittag stand dann allen Teilnehmern zur freien Verfügung, um bei bestem Sommerwetter das schön angelegte Buga-Geländer zu erkunden, die Wasserspiele zu genießen und die Farbenpracht der Staudenbeete zu bewundern, bevor es dann wieder zurück nach St. Georgen ging.